Spielzeug Handpuppen und Kasperletheater

Handpuppen für das Kasperltheater

Hier finden Sie alles zum Thema Kasperletheater und Handpuppen!

Entdecken Sie Handpuppen und Kasperletheater günstig und trotzdem aus echtem Holz für Ihre Kleinen. Heutzutage findet man richtig geschnitzte Holzpuppen leider nur noch selten. Bei uns gibt es das Kasperletheater mit Wendekulisse sowie alle wichtigen Figuren: Seppl, Kasper, Gretel, den Polizist, den Zauberer, die Großmutter und natürlich auch das wichtige Krokodil.

Vorhang auf für Kasperle, Seppel, Prinzessin und König!

Das gute alte Kasperletheater fasziniert groß und klein. Wer kenn nicht diese Begrüßung,  … hallo liebe Kinder der Kasper ist da, seit ihr alle da? Was macht die Faszination des Kaspertheaters oder wie es auch noch genannt wird, des Puppentheaters aus, das die Geschichten und das Spiel sich über Generationen hinweg vom Jahrmarktsknüller zum Klassiker in Kinderzimmer entwickelt hat?

Die gespielten Geschichten im Kasperletheater sind mit einem Märchen vergleichbar. War es ursprünglich ein Jahrmarktsvergnügen für Erwachsene, entwickelte es sich im 20 Jahrhundert immer mehr zur Theaterkulisse für Kinder. 1921 gründete Max Jacob im Erzgebirge die Hohnsteiner Puppenspiele.

In den gespielten Kaspergeschichten war der Kasper weise und er wollte die kleinen Zuschauer zum richtigen Tun hinleiten. Die Kasperlefiguren spielten dabei verschiedene soziale Rollen. So gab es die Handpuppe Seppel, er verkörperte den Freund, oder aber auch die Gretel, die immer die Vernünftige war. Es gab einen Prinzen und eine Prinzessin.

Für Gerechtigkeit im Lande war der König zuständig und der Wachtmeister sollte den Räuber, er sollte das Böse darstellen, überführen. Das Gute in den Geschichten wurde in der Regel durch die Fee dargestellt. Weitere Spielpuppen wie die Hexe, den Zauberer, den Teufel oder aber auch das Krokodil ließen die Kasperlegeschichten durch den Puppenspieler noch spannender und abwechslungsreicher gestalten.

 

Die Kasperletheater – die sich heute in den Kinderzimmern finden sind Türkasperle, Tischkasperltheater oder Kasperltheater auch MDF Platten und Holz. Bei den letztgenannten Theatern ist die Konstruktion so gewählt, dass die Vorderseite das eigentliche Theater darstellt vor dem das Publikum sitzt. Der Puppenspieler sitzt dahinter.

Beginnt das Puppenspiel, öffnet der Puppenspieler den Vorhang. Mit den Händen führt er die Handpuppen und erzählt dazu die Kasperlegeschichte. Die Handspielpuppen treten dabei mit den jungen Theaterbesuchern in Interaktion und binden diese aktiv in das Geschehen mit ein.

So kann es z.B. sein, dass der Polizist die Zuschauer fragt, ob diese denn den Räuber gesehen hätten oder ob Sie wüssten wo wohl die Prinzessin ist. Die Seitenwände geben dem Puppentheater den nötigen Halt. Bei manchem Kasperletheater kann auch noch die Kulisse gewechselt werden.

Türkasperle oder Tür Theater sind in aus Baumwolle oder Filz und können im Türrahmen befestigt werden. Tischkaspertheater kleiner als normale Kaspertheater und können auf einen Tisch gestellt werden.

Bei Kleinkindern ist es durchaus ratsam, zunächst ohne Theater mit den Handpuppen oder den Handschuhpuppen zu spielen. Sie sollen sehen wie das Kasperle auf Mamas Hand sitzt und wie sich diese zum Vergnügen der Kinder mit dem vorlauten Kasperle unterhält oder auch schon mal  schimpft.

Gelegenheit die Puppenfiguren zu vervollständigen gibt es genug. Handpuppen sind ein sehr beliebtes Geschenk bei Omas und Opas. Wenn die Kinder etwas größer sind, kann dann noch das Kasperletheater gekauft werden und es steht dem Familienspaß beim Nachspielen von Alltagssituationen nichts mehr im Wege. Als erste Hilfestellung für das Handpuppenspiel eignen sich besonders Bücher mit Kasperletheater Stücke, Texte und Geschichten.

Kasperletheater werden unter anderem von Pinolino, Erzi, Elka, oder aber auch Roba produziert.

Qualitativ hochwertige Handspielpuppen werden z.B. von Trullala gefertigt. Die Handspielpuppen von Trullala sind lustig und bunt, so wie Kinder sie lieben. Die Handpuppen sind bis ins Detail von Hand gefertigt. Die leichten, stoffbezogenen ermöglichen ein einfaches und sicheres Spielvergnügen.

Von Eltern ausgewählte Theater und Handpuppen wie König, Kasper, Polizist mit echtem Holzkopf können Sie bei Holzspielzeug-Discount online kaufen!

Holzlaufrad – Laufrad aus Holz

Holzlaufrad von Like a bike

Holzlaufrad – im Sauseschritt mit einem Laufrad aus Holz um die Häuser ziehen!

Ein gutes Holzlaufrad zu kaufen ist nicht immer einfach. Discounter bieten immer wieder in Aktionen Kinderlaufräder aus Holz preiswert an. Doch erfüllt so ein billig Holzlaufrad auch die Erwartungen der Eltern und die Bedürfnisse unserer Kinder?

Das Holzlaufrad für Kinder wird umgangssprachlich von vielen Eltern als LIKEaBIKE bezeichnet. Bei einem LIKEaBIKE handelt es sich aber um den Produktnamen eines sehr hochwertigen Kinderlaufrades der Firma Kokua. Kokua war vor vielen Jahren mit dem vollgummibereiften LIKEaBIKE der Ideengeber und der Vorreiter bei der Realisierung eines Laufrades für Kinder. Das Kinderlaufrad LIKEaBIKE gibt es als Holzlaufrad. Kunden die ein Kinderlaufrad aus Aluminium suchen, sind mit dem RUNBIKE von FERBEDO sehr gut bedient. Das Kinderlaufrad von FERBEDO ist luftbereift, der Sattel ist höhenverstellbar und das Rad ist mit einer Handbremse ausgestattet.

Die Vorzüges des Kinderlaufrades:

Als viele Eltern die Vorzüge eines Laufrades für die gesunde Entwicklung ihrer Kinder entdeckten, erkannten auch viele andere Hersteller diese innovative Idee mit altem Ursprung und produzierten Holzlaufräder in unterschiedlich guter Qualität. Die Vorteile von einem Kinderlaufrad sind mannigfach. Kinder lernen spielerisch den Umgang auf einem Kinderfahrzeug mit zwei Rädern, meist können sie anschließend mühelos mit einem Kinderfahrrad fahren. Gefördert werden die Koordination, Geschicklichkeit aber auch der Gleichgewichtssinn. Das Kind erzielt schnelle Erfolgserlebnisse und kann in der Regel bereits nach wenigen Tagen mit dem Laufrad routiniert umgehen. Kinder lernen aber auch ihre soziale Rolle als Teil des Straßenverkehrs wahrzunehmen.

Qualitative gute Laufräder sind mit der SPIEL GUT Empfehlung ausgezeichnet.

Alternativ zu einem Holzlaufrad gibt es auch das Kinderlaufrad aus Aluminium wie z.B. das Ferbedo Laufrad Runbike, aus GFK Polyamid und Metall.

Holzlaufrad ab 2 Jahren – so funktioniert es:

Kinder ab 2 Jahren können mit einem Laufrad beginnen die Welt zu erobern. Durch das Abstoßen mit den Füßen bewegen sich die Kinder auf Ihrem Holzlaufrad langsam fort, halten die Balance und trainieren das Laufrad fahren. Doch bei aller Begeisterung für das Laufrad, so müssen doch einige Hinweise beim Fahren aber auch schon beim Kauf eines Laufrades beachtet werden.

Vorsicht bei den ersten Laufradversuchen!

Kinder sollten grundsätzlich immer in Begleitung von Erwachsenen und immer mit Helm Laufrad fahren. Die ersten Fahrversuche sollten grundsätzlich nur auf ebener Fläche stattfinden. Abschüssige Wege und Hänge sollten gemieden werden.

Holzlaufrad kaufen leicht gemacht!

Wir möchten uns ausschließlich mit den Qualitätskriterien, die Sie bei Ihrer Kaufentscheidung des Holzlaufrades unterstützen sollen beschäftigen. Grundsätzlich sollte das Holzlaufrad aus einem hervorragenden Grundmaterial hinsichtlich des Holzes, aber auch hinsichtlich der verwendeten anderen Materialien wie Lenkkopf, Bremsen, Sattel, Gabel, Felgen und Reifen bestehen. Als Holz eigenen sich besonders Buchenholz und Birken-Multiplex Holz. Die Oberflächen sollten natur, farbig gebeizt oder lasiert sein. Unbehandelnde Oberflächen sind nur bedingt geeignet. Feuchtigkeit kann in das Holz eindringen, das Holz kann quellen und somit kann sich die Passgenauigkeit zum Nachteil verändern. Um eine optimale Rückenhaltung des Kindes zu realisieren ist es wichtig, dass sowohl der Lenker aber auch der Sitz in seiner Höhe nach Möglichkeit stufenlos und somit bestmöglich an die Kinder anpassbar, verstellt werden kann. Eine lange Sattelform ermöglicht dem Kind, die eigene optimale Sitzposition zu finden. Die Gabel ist besonderen Belastungen ausgesetzt, sie muss hochstabil gebaut sein, die Verbindungen zum Rahmen sollen im Idealfall aus Aluminium beschaffen sein. Der Lenkeinschlag soll begrenzt sein, so dass ein Überdrehen der Gabel und damit die Möglichkeit eines Sturzes reduziert werden. Wir empfehlen grundsätzlich ein Holzlaufrad mit Luftbereifung. Der Lenker sollte an den Griffen mit einem Handschutz – ähnlich dem LIKEaBIKE oder mit befestigten Holzkugeln ausgeführt sein – somit sind die Kinderhände gut geschützt, auch wenn Benjamin mal das Gleichgewicht verliert und Kontakt mit der Hauswand hat. Der Lenkeinschlag sollte so konstruiert sein, dass ein einklemmen der kleinen Finger verhindert wird.

Außergewöhnliche Designs für außergewöhnliche Kinder!

Ein Holzlaufrad gibt es in tollen Designs wie z.B. als Janosch Laufrad im getigerten gelb schwarzen Janosch Design, aber auch als Laufrad Ernie oder als Laufrad Bert aus der Sesamstrasse.

Holzspielzeug-Discount bietet eine Vielzahl an Holzlaufrad Modellen unterschiedlichster Hersteller an.

Babyspielzeug

Alles Rund ums Thema Babyspielzeug – Ratgeber zum Thema Online Kauf von Babyspielzeug und Spielzeug für Babys!

Finden Sie eine große Auswahl an Babyspielzeug aus echtem schonend verarbeitetem Holz in unserem Onlineshop. Buntes Babyspielzeug aus buntem Holz wie  z. B. Babyrassel, Greif- und Beißringe, Tierfiguren und Spieluhren helfen Ihrem Kind in seinen ersten Jahren ihre motorischen Fähigkeiten schnell weiter zu entwickeln.

Als Baby werden alle Kinder von Geburt ab bis zum ersten Lebensjahr bezeichnet. Verschiedene Sinne sind beim Baby bereits vor der Geburt angelegt, jedoch sind diese noch nicht voll entwickelt. Frisch gebackene Eltern sollten deshalb ein besonderes Augenmerk darauf richten, diese Sinne nach der Geburt zielgerichtet zu fördern.

Die am besten ausgebildete Fähigkeit ist dabei der Tastsinn. In der ersten Zeit nach der Geburt möchten Babys am liebsten alles in den Mund stecken – in der Mundregion ist der Tastsinn besonders ausgeprägt – so stecken Babys neben den eigenen Füßchen auch alle Gegenstände aus der näheren Umgebung in den Mund um diese zu erforschen.

Die Wahrnehmungsregionen werden ab dem Babyalter durch immer wieder neue Erfahrungen weiterentwickelt. Die kognitiven Fähigkeiten von Babys und Kleinkindern kann z.B. durch den stetigen Einsatz von unterschiedlichem Babyspielzeug oder Lernspielzeug unterstützt werden.

Neben den kognitiven Fähigkeiten ist es auch die Zeit, in der der Gleichgewichtssinn und der Bewegungssinn sich weiter entwickeln. Babys spielen viel mit ihren Händen und ihren Füßen, sie möchten ihren eigenen Körper kennen-, entdecken und beherrschen lernen. In dieser Zeit lieben Babys Bewegungs- und Berührungspiele.

Geeignet sind in der ersten Lebenszeit auch Rasseln und Klappern. Durch die Rassel- oder Klappergeräusche, durch quietschende Bälle, Figuren oder aber auch klingende Glöckchen wird der Gehörsinn stimuliert. Babys lieben es nach kleinen Bällen zu greifen oder einfach leichte Bausteine ein und wieder auszuräumen.

Zur Förderung des Gleichgesichtssinnes und des Bewegungssinnes eigenen sich alle Spielzeuge die zum Schieben, Rollen oder zum Nachziehen sind. Bei Babys besonders beliebt sind hier lustige Schiebetiere oder Nachziehtiere.

Das Spielverhalten von Babys ist sehr unterschiedlich – vielleicht wäre auch ein Lauflernwagen mit Bausteinen das richtige für Ihr Baby. Holzbausteine laden wie Stapelbecher zum fantasievollen Bauen ein.

Der Gleichgewichtssinn kann durch schaukeln gefördert werden. Für Babies sind hier Babschaukeln besonders empfehlenswert. In der Regel sind diese Schaukeln mit einem Sitz aus Stoff ausgestattet. Babies können durch das Bewegen von Händen und Füßen das Schaukeln beeinflussen und haben somit viel Spaß am Spiel. Kleine Rasselkugeln die am Spieltisch befestigt sind lassen dabei niemals lange Weile aufkommen.

Nach einem anstrengenden Babytag möchten diese abends ins Reich der Träume reisen. Neugierige Hände entdecken nochmals Hampelmänner. Die Spieldose steht auf dem Kindertisch und spielt die Lieblingsmelodie im Babyzimmer. Strahlende Babyaugen schauen nochmals auf sich drehende Mobiles oder aber auch auf Babyspieluhren die als Bär, Sandmann, Schaf oder aber auch als Mond die Babymusik La Le Lu spielen.

Die richtigen Spielsachen für Babys und Kleinkinder: Es gibt unzählig viele Spielsachen für Babys und Kleinkinder. Der Babyspielsachen Ratgeber informiert Sie darüber, welche Spielzeuge sinnvoll für die spielerische Förderung von Motorik und die altergerechte Entwicklung von Babys und Kleinkindern sind.

Bei Holzspielzeug-Discount können Sie Spielzeug für Babys unterschiedlichster Hersteller sicher online kaufen.

Und hier noch eine tolle Seite „Rund um’s Elternsein“:

Der Still-Blog ist ein informatives Weblog rund um’s Elternsein. Auch für Schwangere bieten sich hier jede Menge Informationen und viele offene Fragen werden geklärt. Nicht zu kurz kommen Tipps und Tricks zur gesunden Ernährung und interessante Features zum Thema „Stillen und Tragen“. Auf dem Still-Blog findest du auch Produktinformationen über Tragekleidung und diverse Bücher. Kommentare und Diskussionen sind erwünscht.